Wirtschaftsservice
Innovationsprojekte
Existenzgründung & Unternehmensnachfolge
Existenzgründer
Unternehmen & Investoren
Intec/Z 2019
Kooperationsbörse
Industriestatistik
Baugewerbestatistik
Fördermittel
Existenzgründer & Unternehmensnachfolger
Unternehmer & Investoren
Unternehmensdatenbank
Schlüsselbranchen
Netzwerke/Verbundinitiativen
Unternehmenssuche
Industrie- und Gewerbeflächen
Fachkräfte
Pendleraktionstag
Fachkräfteallianz Erzgebirge
Weiterbildung / Qualifizierung
Aktuelle Projekte
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
Trans³Net
Welcome Center Erzgebirge
GDZ Annaberg
Serviceangebot für Mieter
Gewerberäume mieten
Büroräume
Werkstattmodule
Veranstaltungsservice
Konferenzraum
Besprechungsräume
Mieter
Aktuelle Mieter
Produktpräsentation
Regionalmanagement
Projekte & Kooperationen
LEADER-Regionen
Lust auf Innenstadt
Kreativwirtschaft Erzgebirge
Messen / Termine
Spätschicht Erzgebirge
Pendleraktionstag
Fachkräftetagungen
Regionalkonferenz Erzgebirge
Erzgebirgs-Biathlon-Firmencup
Wirtschaftsbeirat Erzgebirge
Botschaftermarketing
Logo-Nutzung
Werbematerial
Berufsorientierung
Für Schüler
Ausbildungsmesse Erzgebirge
Woche der offenen Unternehmen
Studienmesse.Dual ERZ
Freie Ausbildungsplätze
Für Eltern
Für Lehrer
Für Unternehmen
Aktuelle Projekte
Perspektive ERZ ASS + EGE
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Praxisberater OS Oelsnitz/Erzgeb.
LABORA
Karriere Dual
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
Touristische Infrastruktur
Touristisches Wegenetz
Wanderwege
Wegewarte
Gastgeber
Aktuelle Projekte
Kernwanderwegenetz
Projekte
Europe Direct Informationszentrum Erzgebirge
Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři
Interreg5a-Projekt "Glück Auf Welterbe!"
Praxisberater OS Oelsnitz
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Perspektive ERZ ASS + EGE
LABORA
Karriere Dual
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
TRANS³Net
Welcome Center Erzgebirge
Archiv
Ruhm des Bergbaus im Erzgebirge
Wirtschaftsservice
Berufsorientierung
Touristische Infrastruktur

Beziehungskrise oder verhärteter Konflikt? - Comenius Forum Erzgebirge rückt Deutschland, Russland und Osteuropa zwischen Kooperation und Konflikt in den Fokus
06.11.2019 | Pressemitteilung | GDZ Annaberg
33. Comenius Forum Erzgebirge
Annaberg-Buchholz. Ziemlich beste…Rivalen?! Das Verhältnis der EU zum großen Nachbarn Russland unterliegt einer harten Zerreißprobe. Auslöser der Krise: die rechtswidrige Annexion der Krim sowie die offensichtliche Unterstützung Russlands von Rebellen in der Ostukraine. Die strategische Partnerschaft in Hinblick auf Handel, Wirtschaft oder Energie ist ein Reibungspunkt zwischen den Ländern - mit weitreichenden Auswirkungen auf deutsche und letztlich auch sächsische Handelsbeziehungen! Das 33. Comenius Forum Erzgebirge lädt am kommenden Dienstag, 12. November, 19:00 Uhr ein, zum Thema „Kommunikation oder Sanktion? – Wege aus der Beziehungskrise“ Fragen zu stellen und mitzudiskutieren. Ort der Veranstaltung ist der Konferenzraum im Technologieorientierten Gründer- und Dienstleistungszentrum Annaberg.
Die ostdeutschen Bundesländer haben einen besonderen Blick auf Russland, kennen Geschichte und die Menschen. Welchen Nutzen haben die Sanktionen überhaupt? Kann das wechselseitige Vertrauen zwischen den Staaten überhaupt wieder hergestellt werden? Referentin Dr. Susanne Spahn ist eine Expertin auf dem Gebiet der Osteuropa-Politik und versucht, Antworten zu geben und gleichermaßen zur Diskussion anzuregen. Sie forschte und promovierte zur Rolle Russlands in der globalen Handels- und Außenpolitik. Derzeit lebt sie als freie Journalistin, Politologin und Historikerin in Berlin.
Annaberg-Buchholz. Ziemlich beste…Rivalen?! Das Verhältnis der EU zum großen Nachbarn Russland unterliegt einer harten Zerreißprobe. Auslöser der Krise: die rechtswidrige Annexion der Krim sowie die offensichtliche Unterstützung Russlands von Rebellen in der Ostukraine. Die strategische Partnerschaft in Hinblick auf Handel, Wirtschaft oder Energie ist ein Reibungspunkt zwischen den Ländern - mit weitreichenden Auswirkungen auf deutsche und letztlich auch sächsische Handelsbeziehungen! Das 33. Comenius Forum Erzgebirge lädt am kommenden Dienstag, 12. November, 19:00 Uhr ein, zum Thema „Kommunikation oder Sanktion? – Wege aus der Beziehungskrise“ Fragen zu stellen und mitzudiskutieren. Ort der Veranstaltung ist der Konferenzraum im Technologieorientierten Gründer- und Dienstleistungszentrum Annaberg.
Die ostdeutschen Bundesländer haben einen besonderen Blick auf Russland, kennen Geschichte und die Menschen. Welchen Nutzen haben die Sanktionen überhaupt? Kann das wechselseitige Vertrauen zwischen den Staaten überhaupt wieder hergestellt werden? Referentin Dr. Susanne Spahn ist eine Expertin auf dem Gebiet der Osteuropa-Politik und versucht, Antworten zu geben und gleichermaßen zur Diskussion anzuregen. Sie forschte und promovierte zur Rolle Russlands in der globalen Handels- und Außenpolitik. Derzeit lebt sie als freie Journalistin, Politologin und Historikerin in Berlin.
Ihr Ansprechpartner
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sabine Schulze-Schwarz
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 114
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 114
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden