Wirtschaftsservice
Innovationsprojekte
Gründung & Nachfolge
Existenzgründer
Unternehmen & Investoren
Intec/Z 2019
Kooperationsbörse
Industriestatistik
Baugewerbestatistik
Fördermittel
Existenzgründer & Unternehmensnachfolger
Unternehmer & Investoren
Unternehmensdatenbank
Schlüsselbranchen
Netzwerke/Verbundinitiativen
Unternehmenssuche
Gewerbeflächen & Immobilien
Fachkräfte
Pendleraktionstag
Fachkräfteallianz Erzgebirge
Weiterbildung & Qualifizierung
Aktuelle Projekte
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
Trans³Net
Welcome Center Erzgebirge
GDZ Annaberg
Serviceangebot für Mieter
Gewerberäume mieten
Büroräume
Werkstattmodule
Veranstaltungsservice
Konferenzraum
Besprechungsräume
Mieter
Aktuelle Mieter
Produktpräsentation
Regionalmanagement
Projekte & Kooperationen
LEADER-Regionen
Lust auf Innenstadt
Kreativwirtschaft Erzgebirge
Wirtschaftsbeirat Erzgebirge
Botschaftermarketing
Logo-Nutzung
Werbematerial
Berufsorientierung
Für Schüler
Ausbildungsmesse Erzgebirge
Woche der offenen Unternehmen
StudienmesseERZ – virtualDay 2021
Freie Ausbildungsplätze
Für Eltern
Für Lehrer
Für Unternehmen
Aktuelle Projekte
Perspektive ERZ ASS + EGE
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Praxisberater OS Oelsnitz/Erzgeb.
LABORA
Karriere Dual
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
Touristische Infrastruktur
Touristisches Wegenetz
Wanderwege
Wegewarte
Gastgeber
Aktuelle Projekte
Kernwanderwegenetz
Projekte
Europe Direct Informationszentrum Erzgebirge
Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři
Interreg5a-Projekt "Glück Auf Welterbe!"
Praxisberater OS Oelsnitz
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Perspektive ERZ ASS + EGE
LABORA
Karriere Dual
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
TRANS³Net
Welcome Center Erzgebirge
Archiv
Ruhm des Bergbaus im Erzgebirge
Wirtschaftsservice
Berufsorientierung
Touristische Infrastruktur

Findet statt! Ausbildungsmessen Erzgebirge starten am 19. September
01.09.2020 | Pressemitteilung | Berufsorientierung
Seit vielen Jahren ist die Ausbildungsmesse Erzgebirge ein etabliertes Format, wenn es darum geht, Jugendliche aus Oberschulen ab Klasse 7 und aus Gymnasien ab Klasse 9 an die Berufswelt heranzuführen und ihnen das breite Spektrum an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten (vor allem im dualen Bereich) aufzuzeigen. Dass die Jugendlichen dies rege nutzen, zeigen die Ergebnisse der Besucherbefragung aus 2019. Mehr als die Hälfte der Aussteller gab im vergangenen Jahr an, mehr als 20 intensive Gespräche geführt zu haben, in denen es zumeist um Ausbildungsmöglichkeiten aber auch häufig um Ferienarbeit oder Praktikum ging. Und auch Studienmöglichkeiten sowie der Beruf nach dem Studium spielen eine immer größere Rolle. Die meisten Schüler*innen bringen übrigens ihre Eltern mit, um gemeinsam diesen Schritt Richtung Zukunft zu gehen.
92 Aussteller – Unternehmen, Institutionen und Studieneinrichtungen – werden zur ersten diesjährigen Veranstaltung in Annaberg-Buchholz vertreten sein. Es sind etwa ein Dutzend weniger als im Vorjahr, da Hygieneregelungen unter anderem breitere Gangmaße vorschreiben. Das Interesse der Aussteller war nicht weniger groß als in den Jahren zuvor – ein Indiz, dass auch künftig Nachwuchsfachkräfte in der Region gebraucht werden. Übrigens feiert die Ausbildungsmesse Erzgebirge ein Jubiläum: Summiert man alle Veranstaltungen an den einzelnen Standorten, geht am 19. September die 50. über die Bühne.
Wer schon einmal schauen möchte, welche Aussteller an den vier Standorten zu finden sind, kann die Listen bereits hier einsehen. Auf den Seiten der einzelnen Messestandorte werden nach und nach auch die Hallenpläne und Broschüren veröffentlicht. Darüber hinaus wird in den nächsten Tagen das Hygienekonzept eingestellt.
Veranstalter der Messe ist die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH gemeinsam mit dem Erzgebirgskreis. Mitinitiatoren sind alle Partner des Netzwerks "Fachkräfte für das Erzgebirge".
Ihr Ansprechpartner
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sabine Schulze-Schwarz
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 114
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 114
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden