Wirtschaftsservice
Innovationsprojekte
Gründung & Nachfolge
Existenzgründer
Unternehmen & Investoren
Intec/Z 2019
Kooperationsbörse
Industriestatistik
Baugewerbestatistik
Fördermittel
Existenzgründer & Unternehmensnachfolger
Unternehmer & Investoren
Unternehmensdatenbank
Schlüsselbranchen
Netzwerke/Verbundinitiativen
Unternehmenssuche
Gewerbeflächen & Immobilien
Fachkräfte
Pendleraktionstag
Fachkräfteallianz Erzgebirge
Weiterbildung & Qualifizierung
Aktuelle Projekte
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
Trans³Net
Welcome Center Erzgebirge
GDZ Annaberg
Serviceangebot für Mieter
Gewerberäume mieten
Büroräume
Werkstattmodule
Veranstaltungsservice
Konferenzraum
Besprechungsräume
Mieter
Aktuelle Mieter
Produktpräsentation
Regionalmanagement
Projekte & Kooperationen
LEADER-Regionen
Lust auf Innenstadt
Kreativwirtschaft Erzgebirge
Wirtschaftsbeirat Erzgebirge
Botschaftermarketing
Logo-Nutzung
Werbematerial
Berufsorientierung
Für Schüler
Ausbildungsmesse Erzgebirge
Woche der offenen Unternehmen
StudienmesseERZ – virtualDay 2021
Freie Ausbildungsplätze
Für Eltern
Für Lehrer
Für Unternehmen
Aktuelle Projekte
Perspektive ERZ ASS + EGE
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Praxisberater OS Oelsnitz/Erzgeb.
LABORA
Karriere Dual
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
Touristische Infrastruktur
Touristisches Wegenetz
Wanderwege
Wegewarte
Gastgeber
Aktuelle Projekte
Kernwanderwegenetz
Projekte
Europe Direct Informationszentrum Erzgebirge
Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři
Interreg5a-Projekt "Glück Auf Welterbe!"
Praxisberater OS Oelsnitz
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Perspektive ERZ ASS + EGE
LABORA
Karriere Dual
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
TRANS³Net
Welcome Center Erzgebirge
Archiv
Ruhm des Bergbaus im Erzgebirge
Wirtschaftsservice
Berufsorientierung
Touristische Infrastruktur

LABORA – Länderübergreifende Aktivitäten für Berufsorientierung und Ausbildung
Projektlaufzeit: 01.10.2017 – 30.09.2020
Zielgruppe:
Das Projekt richtet sich an Schüler der Klassenstufen 8 und 9 der Grundschulen im Raum Chomutov/Tschechien und der Oberschulen im Erzgebirgkreis.
Projektbeschreibung:
Das primäre Ziel dieses gemeinsamen, grenzüberschreitenden Projektes der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH (Leadpartner) und Okresní hospodářská komora v Chomutově (Kooperationspartner) ist die wirtschaftliche Stärkung der Grenzregion und die damit einhergehende langfristige Sicherung des sich abzeichnenden Fachkräftebedarfs in den Schlüsselbranchen des sächsischen und tschechischen Erzgebirges.
Projektaktivitäten:
Durch verschiedene Projektaktivitäten sollen den Jugendlichen die positiven, beruflichen Chancen der Region vermittelt werden, mit dem Ziel der besseren Vernetzung, Bekanntmachung und Akzeptanzsteigerung der berufsorientierenden und qualifizierenden Angebote beidseits der Grenze.
Das Projekt richtet sich an Schüler der Klassenstufen 8 und 9 der Grundschulen im Raum Chomutov/Tschechien und der Oberschulen im Erzgebirgkreis.
Projektbeschreibung:
Das primäre Ziel dieses gemeinsamen, grenzüberschreitenden Projektes der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH (Leadpartner) und Okresní hospodářská komora v Chomutově (Kooperationspartner) ist die wirtschaftliche Stärkung der Grenzregion und die damit einhergehende langfristige Sicherung des sich abzeichnenden Fachkräftebedarfs in den Schlüsselbranchen des sächsischen und tschechischen Erzgebirges.
Projektaktivitäten:
Durch verschiedene Projektaktivitäten sollen den Jugendlichen die positiven, beruflichen Chancen der Region vermittelt werden, mit dem Ziel der besseren Vernetzung, Bekanntmachung und Akzeptanzsteigerung der berufsorientierenden und qualifizierenden Angebote beidseits der Grenze.
- Exkursionen in das tschechische und sächsische Erzgebirge
- Berufe im Test (BiT)
Berufe im Test bietet Unternehmensvertretern und Schülern gleichermaßen eine ideale Plattform, um in ungezwungener Atmosphäre Gespräche zu führen, Kontakte zu knüpfen und einen Blick „hinter die Kulissen“ zu wagen. Live vor Ort erleben Unternehmer die Schüler in Aktion und lernen eventuell einen geeigneten Kandidaten für ein anschließendes Praktikum oder eine Berufsausbildung kennen.
- Workshops