Wirtschaftsservice
Innovationsprojekte
Existenzgründung & Unternehmensnachfolge
Existenzgründer
Unternehmen & Investoren
Intec/Z 2019
Kooperationsbörse
Industriestatistik
Baugewerbestatistik
Fördermittel
Existenzgründer & Unternehmensnachfolger
Unternehmer & Investoren
Unternehmensdatenbank
Schlüsselbranchen
Netzwerke/Verbundinitiativen
Unternehmenssuche
Industrie- und Gewerbeflächen
Fachkräfte
Pendleraktionstag
Fachkräfteallianz Erzgebirge
Weiterbildung / Qualifizierung
Aktuelle Projekte
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
Trans³Net
Welcome Center Erzgebirge
GDZ Annaberg
Serviceangebot für Mieter
Gewerberäume mieten
Büroräume
Werkstattmodule
Veranstaltungsservice
Konferenzraum
Besprechungsräume
Mieter
Aktuelle Mieter
Produktpräsentation
Regionalmanagement
Projekte & Kooperationen
LEADER-Regionen
Lust auf Innenstadt
Kreativwirtschaft Erzgebirge
Messen / Termine
Spätschicht Erzgebirge
Pendleraktionstag
Fachkräftetagungen
Regionalkonferenz Erzgebirge
Erzgebirgs-Biathlon-Firmencup
Wirtschaftsbeirat Erzgebirge
Botschaftermarketing
Logo-Nutzung
Werbematerial
Berufsorientierung
Für Schüler
Ausbildungsmesse Erzgebirge
Woche der offenen Unternehmen
Studienmesse.Dual ERZ
Freie Ausbildungsplätze
Für Eltern
Für Lehrer
Für Unternehmen
Aktuelle Projekte
Perspektive ERZ ASS + EGE
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Praxisberater OS Oelsnitz/Erzgeb.
LABORA
Karriere Dual
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
Touristische Infrastruktur
Touristisches Wegenetz
Wanderwege
Wegewarte
Gastgeber
Aktuelle Projekte
Kernwanderwegenetz
Projekte
Europe Direct Informationszentrum Erzgebirge
Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři
Interreg5a-Projekt "Glück Auf Welterbe!"
Praxisberater OS Oelsnitz
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Perspektive ERZ ASS + EGE
LABORA
Karriere Dual
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
TRANS³Net
Welcome Center Erzgebirge
Archiv
Ruhm des Bergbaus im Erzgebirge
Wirtschaftsservice
Berufsorientierung
Touristische Infrastruktur

Schüler erfahren Wirtschaft – Außerschulische Arbeitsgemeinschaften
Laufzeit:
Inhalte:
Das Anliegen des Projektes „Schüler erfahren Wirtschaft - Außerschulische Arbeitsgemeinschaften“ ist die frühzeitige Unterstützung der Berufsorientierung. Die Wahl des Berufes soll durch praktisches Erfahren und Kennen lernen von Berufsfeldern erleichtert werden. Neben dem praktischen Ausprobieren steht die Information und Wissensvermittlung über ausbildungsrelevante Fakten im Vordergrund. Zur Auswahl stehen 9 Berufsfelder im handwerklich-technischen, im sozialen, gestalterischen und im Dienstleistungsbereich.Partner im Projekt sind dieBerufsschulzentren Annaberg und Zschopau.Abgerundet werden die Kurse durch Unternehmensexkursionen, die über realistische wirtschaftliche Verhältnisse und Erwartungen von Seiten der Unternehmen an zukünftige Auszubildende informieren. Zusätzlich bietet die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Annaberg eine Kompetenzanalyse und ein Bewerbertraining an. Im Rahmen des Projektes werden weiterhin Wirtschaftstage für die Mittelschulen organisiert. Anliegen dieser ist es, über die duale Ausbildung sowie über Studienmöglichkeiten für Mittelschüler zu informieren.
Zielgruppe/Partner:
12 Mittelschulen (MS „Barbara Uthmann“ Annaberg-Buchholz, MS „Johann Heinrich Pestalozzi“ Annaberg-Buchholz, MS „Schule des Friedens“ Ehrenfriedersdorf, Christian-Lehmann-Mittelschule Scheibenberg, MS Jöhstadt, Evangelische MS „Erhard und Rudolf Mauersberger“ Großrückerswalde, MS Sehmatal, MS Lengefeld, MS „Heinrich von Trebra“ Marienberg, MS Olbernhau, August-Bebel-Mittelschule Zschopau, MS „Martin Andersen Nexö“ Zschopau), Berufliches Schulzentrum für Technik Zschopau, Berufliches Schulzentrum für TEW Annaberg-Buchholz, regionale KMU