Wirtschaftsservice
Innovationsprojekte
Existenzgründung & Unternehmensnachfolge
Existenzgründer
Unternehmen & Investoren
Intec/Z 2019
Kooperationsbörse
Industriestatistik
Baugewerbestatistik
Fördermittel
Existenzgründer & Unternehmensnachfolger
Unternehmer & Investoren
Unternehmensdatenbank
Schlüsselbranchen
Netzwerke/Verbundinitiativen
Unternehmenssuche
Industrie- und Gewerbeflächen
Fachkräfte
Pendleraktionstag
Fachkräfteallianz Erzgebirge
Weiterbildung / Qualifizierung
Aktuelle Projekte
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
Trans³Net
Welcome Center Erzgebirge
GDZ Annaberg
Serviceangebot für Mieter
Gewerberäume mieten
Büroräume
Werkstattmodule
Veranstaltungsservice
Konferenzraum
Besprechungsräume
Mieter
Aktuelle Mieter
Produktpräsentation
Regionalmanagement
Projekte & Kooperationen
LEADER-Regionen
Lust auf Innenstadt
Kreativwirtschaft Erzgebirge
Messen / Termine
Spätschicht Erzgebirge
Pendleraktionstag
Fachkräftetagungen
Regionalkonferenz Erzgebirge
Erzgebirgs-Biathlon-Firmencup
Wirtschaftsbeirat Erzgebirge
Botschaftermarketing
Logo-Nutzung
Werbematerial
Berufsorientierung
Für Schüler
Ausbildungsmesse Erzgebirge
Woche der offenen Unternehmen
Studienmesse.Dual ERZ
Freie Ausbildungsplätze
Für Eltern
Für Lehrer
Für Unternehmen
Aktuelle Projekte
Perspektive ERZ ASS + EGE
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Praxisberater OS Oelsnitz/Erzgeb.
LABORA
Karriere Dual
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
Touristische Infrastruktur
Touristisches Wegenetz
Wanderwege
Wegewarte
Gastgeber
Aktuelle Projekte
Kernwanderwegenetz
Projekte
Europe Direct Informationszentrum Erzgebirge
Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři
Interreg5a-Projekt "Glück Auf Welterbe!"
Praxisberater OS Oelsnitz
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Perspektive ERZ ASS + EGE
LABORA
Karriere Dual
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
TRANS³Net
Welcome Center Erzgebirge
Archiv
Ruhm des Bergbaus im Erzgebirge
Wirtschaftsservice
Berufsorientierung
Touristische Infrastruktur

Flexible Instrumente zur Existenzgründung im Erzgebirge/Vogtland FLEX-IN-EV
Laufzeit: 16.05.2002 - 30.06.2005
Inhalt:
Mit der Zielstellung, die Beschäftigung in den Regionen Erzgebirge und Vogtland zu erhöhen, haben sich die Akteure zur Entwicklungspartnerschaft "Flexible Instrumente zur Existenzgründung im Erzgebirge/ Vogtland", kurz EP "FLEX-IN-EV", zusammengefunden und ein EU- finanziertes Projekt im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative EQUAL umgesetzt. Durch ein unternehmerfreundliches Klima in den Projektregionen sollen Existenzgründungen auf ihrem Weg von der Entscheidung, über die Gründung bis hin zur Unternehmenssicherung durch Frühwarnsysteme unterstützt werden. Dabei sollen neue Netzwerke erschlossen bzw. bestehende konsolidiert werden.
Zielgruppe/Partner:
Strategische Partner: Regionalmanagement Erzgebirge, Landkreise Annaberg, Aue-Schwarzenberg, Freiberg, Mittlerer Erzgebirgskreis, IHK Südwestsachsen RK Chemnitz - Geschäftsstelle Annaberg, Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz, Agentur für Arbeit Chemnitz - GS Freiberg, Stiftung IAS - Regionalstelle Chemnitz/ Erzgebirge, GIZeF Freiberg/ Brand Erbisdorf GmbH, Regionalinitiative Vogtland, Vogtlandkreis, Stadt Plauen, Stiftung IAS - Regionalstelle Südwestsachsen, Agentur für Arbeit Plauen, IHK Südwestsachsen - Regionalkammer Plauen, DGB Region Zwickau-Vogtland, Tourismusverband Vogtland e.V., Sächsischer Frauenrat e.V., UNIT CONSULTING GROUP, Handwerkskammer Chemnitz, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit, Regierungspräsidium Chemnitz
Akteure im Projekt: Bildungsinstitut Pscherer gGmbH, Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH, GIZeF Freiberg/ Brand Erbisdorf GmbH, RKW Sachsen GmbH (NL Chemnitz), Akademie Mylau/ Vogtland e.V., Sächsischer Frauenrat e.V., Chance e.V., Unternehmerförderzentren Sachsen e.V., GLOBAL Chemnitz, Sparkasse Vogtland, Sparkasse Erzgebirge, Raiffeisenbank Vogtland eG, Dr. Weiss & Partner, Jugendamt Vogtlandkreis
Mit der Zielstellung, die Beschäftigung in den Regionen Erzgebirge und Vogtland zu erhöhen, haben sich die Akteure zur Entwicklungspartnerschaft "Flexible Instrumente zur Existenzgründung im Erzgebirge/ Vogtland", kurz EP "FLEX-IN-EV", zusammengefunden und ein EU- finanziertes Projekt im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative EQUAL umgesetzt. Durch ein unternehmerfreundliches Klima in den Projektregionen sollen Existenzgründungen auf ihrem Weg von der Entscheidung, über die Gründung bis hin zur Unternehmenssicherung durch Frühwarnsysteme unterstützt werden. Dabei sollen neue Netzwerke erschlossen bzw. bestehende konsolidiert werden.
Zielgruppe/Partner:
Strategische Partner: Regionalmanagement Erzgebirge, Landkreise Annaberg, Aue-Schwarzenberg, Freiberg, Mittlerer Erzgebirgskreis, IHK Südwestsachsen RK Chemnitz - Geschäftsstelle Annaberg, Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz, Agentur für Arbeit Chemnitz - GS Freiberg, Stiftung IAS - Regionalstelle Chemnitz/ Erzgebirge, GIZeF Freiberg/ Brand Erbisdorf GmbH, Regionalinitiative Vogtland, Vogtlandkreis, Stadt Plauen, Stiftung IAS - Regionalstelle Südwestsachsen, Agentur für Arbeit Plauen, IHK Südwestsachsen - Regionalkammer Plauen, DGB Region Zwickau-Vogtland, Tourismusverband Vogtland e.V., Sächsischer Frauenrat e.V., UNIT CONSULTING GROUP, Handwerkskammer Chemnitz, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit, Regierungspräsidium Chemnitz
Akteure im Projekt: Bildungsinstitut Pscherer gGmbH, Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH, GIZeF Freiberg/ Brand Erbisdorf GmbH, RKW Sachsen GmbH (NL Chemnitz), Akademie Mylau/ Vogtland e.V., Sächsischer Frauenrat e.V., Chance e.V., Unternehmerförderzentren Sachsen e.V., GLOBAL Chemnitz, Sparkasse Vogtland, Sparkasse Erzgebirge, Raiffeisenbank Vogtland eG, Dr. Weiss & Partner, Jugendamt Vogtlandkreis