Wirtschaftsservice
Innovationsprojekte
Gründung & Nachfolge
Existenzgründer
Unternehmen & Investoren
Intec/Z 2019
Kooperationsbörse
Industriestatistik
Baugewerbestatistik
Fördermittel
Existenzgründer & Unternehmensnachfolger
Unternehmer & Investoren
Unternehmensdatenbank
Schlüsselbranchen
Netzwerke/Verbundinitiativen
Unternehmenssuche
Gewerbeflächen & Immobilien
Fachkräfte
Pendleraktionstag
Fachkräfteallianz Erzgebirge
Weiterbildung & Qualifizierung
Aktuelle Projekte
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
Trans³Net
Welcome Center Erzgebirge
GDZ Annaberg
Serviceangebot für Mieter
Gewerberäume mieten
Büroräume
Werkstattmodule
Veranstaltungsservice
Konferenzraum
Besprechungsräume
Mieter
Aktuelle Mieter
Produktpräsentation
Regionalmanagement
Projekte & Kooperationen
LEADER-Regionen
Lust auf Innenstadt
Kreativwirtschaft Erzgebirge
Wirtschaftsbeirat Erzgebirge
Botschaftermarketing
Logo-Nutzung
Werbematerial
Berufsorientierung
Für Schüler
Ausbildungsmesse Erzgebirge
Woche der offenen Unternehmen
StudienmesseERZ – virtualDay 2021
Freie Ausbildungsplätze
Für Eltern
Für Lehrer
Für Unternehmen
Aktuelle Projekte
Perspektive ERZ ASS + EGE
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Praxisberater OS Oelsnitz/Erzgeb.
LABORA
Karriere Dual
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
Touristische Infrastruktur
Touristisches Wegenetz
Wanderwege
Wegewarte
Gastgeber
Aktuelle Projekte
Kernwanderwegenetz
Projekte
Europe Direct Informationszentrum Erzgebirge
Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři
Interreg5a-Projekt "Glück Auf Welterbe!"
Praxisberater OS Oelsnitz
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Perspektive ERZ ASS + EGE
LABORA
Karriere Dual
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
TRANS³Net
Welcome Center Erzgebirge
Archiv
Ruhm des Bergbaus im Erzgebirge
Wirtschaftsservice
Berufsorientierung
Touristische Infrastruktur

Erzgebirgs-Biathlon-Firmencup
8. März 2019
Die Skier perfekt präpariert, die Gewehre mit Munition gefüllt und hochmotivierte Sportler in bester Laune – so startete am 8. März der Erzgebirgs-Biathlon-Firmencup in der Sparkassenskiarena Oberwiesenthal.
90 Athleten in 30 Teams aus 24 erzgebirgischen Unternehmen wurden von zahlreichen Fans aus den jeweiligen Firmen zu Höchstleistungen angetrieben. Sie tauschten Werkzeuge, Maschinen und Computer mit Langlaufski und stellten sich dem Wettkampf um die schnellste Zeiten auf 1,8 km Strecke sowie Treffsicherheit im dichten Schneegestöber..
Sport verbindet. Und so stand auch bei diesem Event wieder der Gedanke im Vordergrund, Wirtschaftsvertreter untereinander, aber auch mit Wintersportverantwortlichen stärker zu vernetzen. Diese Idee wurde bereits vor dem Start umgesetzt. Den Eisenwerkern (Eisenwerk Erla) fehlte ein Mann im Team – die Firma Scherdel half spontan aus, denn sie hatten einen Ersatzmann für alle Fälle mit an Bord. Und nicht irgendeinen: Sie gaben ihren besten Mann, einen ehemaligen Biathleten am Oberwiesenthaler Stützpunkt, ins gegnerische Team ab. Einen Läufer verliehen ebenso die Porsche-Werkzeugbauer an das Team der Firma Kingspan. Scherdel gewann den EBFC übrigens dennoch – auch ohne den Spitzenläufer. Er lief aber gemeinsam mit den Eisenwerkern auf einen guten sechsten Platz.
Ausrichter des Wettbewerbs waren das Regionalmanagement Erzgebirge, der Förderverein Olympiastützpunkt Außenstelle Oberwiesenthal e.V. und der WSC Erzgebirge Oberwiesenthal e.V. Darüber hinaus unterstützt seit 2012 das Regionalmanagement Erzgebirge den Förderkreis Olympiastützpunkt und macht sich damit für den talentierten Nachwuchs stark.
90 Athleten in 30 Teams aus 24 erzgebirgischen Unternehmen wurden von zahlreichen Fans aus den jeweiligen Firmen zu Höchstleistungen angetrieben. Sie tauschten Werkzeuge, Maschinen und Computer mit Langlaufski und stellten sich dem Wettkampf um die schnellste Zeiten auf 1,8 km Strecke sowie Treffsicherheit im dichten Schneegestöber..
Sport verbindet. Und so stand auch bei diesem Event wieder der Gedanke im Vordergrund, Wirtschaftsvertreter untereinander, aber auch mit Wintersportverantwortlichen stärker zu vernetzen. Diese Idee wurde bereits vor dem Start umgesetzt. Den Eisenwerkern (Eisenwerk Erla) fehlte ein Mann im Team – die Firma Scherdel half spontan aus, denn sie hatten einen Ersatzmann für alle Fälle mit an Bord. Und nicht irgendeinen: Sie gaben ihren besten Mann, einen ehemaligen Biathleten am Oberwiesenthaler Stützpunkt, ins gegnerische Team ab. Einen Läufer verliehen ebenso die Porsche-Werkzeugbauer an das Team der Firma Kingspan. Scherdel gewann den EBFC übrigens dennoch – auch ohne den Spitzenläufer. Er lief aber gemeinsam mit den Eisenwerkern auf einen guten sechsten Platz.
Ausrichter des Wettbewerbs waren das Regionalmanagement Erzgebirge, der Förderverein Olympiastützpunkt Außenstelle Oberwiesenthal e.V. und der WSC Erzgebirge Oberwiesenthal e.V. Darüber hinaus unterstützt seit 2012 das Regionalmanagement Erzgebirge den Förderkreis Olympiastützpunkt und macht sich damit für den talentierten Nachwuchs stark.
Rückblick 2019
- Scherdel
- Landratsamt Erzgebirgskreis Team 1
- Norafin Industries (Germany) GmbH Team 1
- Erzgebirgssparkasse
- Norafin Industries (Germany) GmbH Team 2
- Eisenwerk Erla GmbH Team Die Eisenwerker
Bildergalerie 2019
Fotos: studio2media / Regionalmanagement Erzgebirge
Ihr Ansprechpartner
Regionalmagement Erzgebirge
Dr. Peggy Kreller
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 146
Telefax: +49 3733 145 147
E-Mail senden
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 146
Telefax: +49 3733 145 147
E-Mail senden