Wirtschaftsservice
Innovationsprojekte
Gründung & Nachfolge
Existenzgründer
Unternehmen & Investoren
Intec/Z 2019
Kooperationsbörse
Industriestatistik
Baugewerbestatistik
Fördermittel
Existenzgründer & Unternehmensnachfolger
Unternehmer & Investoren
Unternehmensdatenbank
Schlüsselbranchen
Netzwerke/Verbundinitiativen
Unternehmenssuche
Gewerbeflächen & Immobilien
Fachkräfte
Pendleraktionstag
Fachkräfteallianz Erzgebirge
Weiterbildung & Qualifizierung
Aktuelle Projekte
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
Trans³Net
Welcome Center Erzgebirge
GDZ Annaberg
Serviceangebot für Mieter
Gewerberäume mieten
Büroräume
Werkstattmodule
Veranstaltungsservice
Konferenzraum
Besprechungsräume
Mieter
Aktuelle Mieter
Produktpräsentation
Regionalmanagement
Projekte & Kooperationen
LEADER-Regionen
Lust auf Innenstadt
Kreativwirtschaft Erzgebirge
Wirtschaftsbeirat Erzgebirge
Botschaftermarketing
Logo-Nutzung
Werbematerial
Berufsorientierung
Für Schüler
Ausbildungsmesse Erzgebirge
Woche der offenen Unternehmen
StudienmesseERZ – virtualDay 2021
Freie Ausbildungsplätze
Für Eltern
Für Lehrer
Für Unternehmen
Aktuelle Projekte
Perspektive ERZ ASS + EGE
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Praxisberater OS Oelsnitz/Erzgeb.
LABORA
Karriere Dual
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
Touristische Infrastruktur
Touristisches Wegenetz
Wanderwege
Wegewarte
Gastgeber
Aktuelle Projekte
Kernwanderwegenetz
Projekte
Europe Direct Informationszentrum Erzgebirge
Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři
Interreg5a-Projekt "Glück Auf Welterbe!"
Praxisberater OS Oelsnitz
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Perspektive ERZ ASS + EGE
LABORA
Karriere Dual
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
TRANS³Net
Welcome Center Erzgebirge
Archiv
Ruhm des Bergbaus im Erzgebirge
Wirtschaftsservice
Berufsorientierung
Touristische Infrastruktur

3. Fachkräftetagung „Willkommen im Erzgebirge“
Veranstalter: | Fachkräfteallianz Erzgebirge |
Termin: | 26. Oktober 2017, 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr |
Ort: | Mauersberger-Aula in Annaberg-Buchholz |
Schirmherr: | Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr |
Hauptreferent: | Prof. Dr. Michael Behr, Abteilungsleiter im Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie |
Referenten und Vorträge der 3. Fachkräftetagung "Willkommen im Erzgebirge"
Stefan Brangs
Staatssekretär Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Nach einer Ausbildung zum Vermessungstechniker und anschließendem Studium, baute er ab 1990 Gewerkschaftsstrukturen im Osten auf. 1998 wurde Brangs Sprecher der ÖTV in Sachsen. Diese Funktion führte er auch bei ver.di ab 2001 fort. Außerdem war er bis 2005 Landesfachbereichsleiter „Gemeinden“. 2004 wurde Brangs in den Sächsischen Landtag gewählt. Seit 2007 war Brangs zudem parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion. Seit Dezember 2014 ist er Staatssekretär im SMWA.
Prof. Dr. Michael Behr
Abteilungsleiter Arbeit und Qualifizierung im Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Tabea Schäfer
Geschäftsführerin Bahner & Schäfer GmbH
Alexander Carl
Personalmanager Gemeinnützige Wohn- und Pflegezentrum Annaberg-Buchholz GmbH
Alexander Carl ist seit seiner Ausbildung zum Bürokaufmann in 2001 im Senioren- und Betreuungszentrum „Louise Otto-Peters“ tätig. Erste berufliche Erfahrungen sammelte er in der Personalbuchhaltung. Seit 2013 ist er Personalmanager der Gemeinnützige Wohn- und Pflegezentrum Annaberg-Buchholz GmbH. In dieser Zeit absolvierte er verschiedene berufsbegleitende Weiterbildungen. Alexander Carl ist verheiratet und hat 2 Kinder.
Lisa Wagner
Arbeitsvermittlerin Zentrale Auslands- und Fachvermittlung – Internationaler Personalservice
Matthias Lißke
Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH
Seit 1990 ist der Diplomagraringenieur Matthias Lißke als Wirtschaftsförderer im Erzgebirge tätig, davon seit 22 Jahren als Geschäftsführer der Wirtschaftsfördergesellschaft mit ca. 54 Mitarbeitern. Die Wirtschaftsfördergesellschaft des Erzgebirgskreises deckt alle Bereiche der freiwilligen Aufgabe der Wirtschaftsentwicklung eines Landkreises ab, d.h. neben der klassischen Wirtschaftsförderung, die Berufs- und Studienorientierung, ein Regionalmanagement Erzgebirge zum Regional- und Standortmarketing, die Projektsteuerung für das Projekt „Montanregion Erzgebirge“ als UNESCO-Welterbe sowie viele spezielle Projekte. Er war 10 Jahre ehrenamtlicher Bürgermeister einer Gemeinde im Erzgebirge und ist weiterhin auf vielfältige Weise ehrenamtlich aktiv.
Matthias Lißke ist verheiratet und Vater zweier erwachsener Kinder.
Falk Höhn
Director Human Resources TURCK Beierfeld GmbH
Im Dezember 2016 wurde das Unternehmen für seine jährlich stattfindende Technikolympiade im Rahmen der bundesweiten Initiative „SCHULEWIRTSCHAFT – Das hat Potential“ mit dem 1. Platz für hervorragende Berufsorientierung und ökonomische Bildung von Schülern ausgezeichnet.
Ihr Ansprechpartner
Regionalmanagement Erzgebirge
Dr. Peggy Kreller
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 146
Telefax: +49 3733 145 147
E-Mail senden
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 146
Telefax: +49 3733 145 147
E-Mail senden