Wirtschaftsservice
Innovationsprojekte
Gründung & Nachfolge
Existenzgründer
Unternehmen & Investoren
Intec/Z 2019
Kooperationsbörse
Industriestatistik
Baugewerbestatistik
Fördermittel
Existenzgründer & Unternehmensnachfolger
Unternehmer & Investoren
Unternehmensdatenbank
Schlüsselbranchen
Netzwerke/Verbundinitiativen
Unternehmenssuche
Gewerbeflächen & Immobilien
Fachkräfte
Pendleraktionstag
Fachkräfteallianz Erzgebirge
Weiterbildung & Qualifizierung
Aktuelle Projekte
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
Trans³Net
Welcome Center Erzgebirge
GDZ Annaberg
Serviceangebot für Mieter
Gewerberäume mieten
Büroräume
Werkstattmodule
Veranstaltungsservice
Konferenzraum
Besprechungsräume
Mieter
Aktuelle Mieter
Produktpräsentation
Regionalmanagement
Projekte & Kooperationen
LEADER-Regionen
Lust auf Innenstadt
Kreativwirtschaft Erzgebirge
Wirtschaftsbeirat Erzgebirge
Botschaftermarketing
Logo-Nutzung
Werbematerial
Berufsorientierung
Für Schüler
Ausbildungsmesse Erzgebirge
Woche der offenen Unternehmen
StudienmesseERZ – virtualDay 2021
Freie Ausbildungsplätze
Für Eltern
Für Lehrer
Für Unternehmen
Aktuelle Projekte
Perspektive ERZ ASS + EGE
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Praxisberater OS Oelsnitz/Erzgeb.
LABORA
Karriere Dual
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
Touristische Infrastruktur
Touristisches Wegenetz
Wanderwege
Wegewarte
Gastgeber
Aktuelle Projekte
Kernwanderwegenetz
Projekte
Europe Direct Informationszentrum Erzgebirge
Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři
Interreg5a-Projekt "Glück Auf Welterbe!"
Praxisberater OS Oelsnitz
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Perspektive ERZ ASS + EGE
LABORA
Karriere Dual
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
TRANS³Net
Welcome Center Erzgebirge
Archiv
Ruhm des Bergbaus im Erzgebirge
Wirtschaftsservice
Berufsorientierung
Touristische Infrastruktur

Ländliche Entwicklung
LEADER-Regionen im Erzgebirge
- Annaberger Land
- Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopautal
- Silbernes Erzgebirge
- Tor zum Erzgebirge - Vision 2020
- Westerzgebirge
- Zwönitztal-Greifensteinregion
Was sind LEADER-Regionen?
Der Begriff LEADER-Region entstammt dem EU-Förderprogramm „Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum (ELER)“.
LEADER steht für den französischen Begriff „Liaison entre actions de développement de l’économie rurale“. Im Mittelpunkt hier steht die Ausschöpfung aller möglichen Potentiale einer ländlichen Region. LEADER-Regionen erarbeiten integrierte ländliche Entwicklungsstrategien – zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung der Region. Der LEADER-Ansatz bietet den jeweiligen Regionen dabei die Chance mittels zahlreicher Förderanreize eigene Entwicklungspotentiale auszuschöpfen.
Für die Förderperiode 2014 – 2020 der Europäischen Union haben die potentiellen LEADER-Gebiete ihre Entwicklungsstrategien (LES) erarbeitet und sich nun den LEADER-Status beworben. Am 22. April wurden die 30 sächsichen Bewerberregionen zu LEADER-Regionen ernannt. Im Erzgebirge gibt es sechs LEADER-Regionen. Für die Unterstützung der ländlichen Entwicklung stehen insgesamt 427 Millionen Euro zur Verfügung.
LEADER steht für den französischen Begriff „Liaison entre actions de développement de l’économie rurale“. Im Mittelpunkt hier steht die Ausschöpfung aller möglichen Potentiale einer ländlichen Region. LEADER-Regionen erarbeiten integrierte ländliche Entwicklungsstrategien – zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung der Region. Der LEADER-Ansatz bietet den jeweiligen Regionen dabei die Chance mittels zahlreicher Förderanreize eigene Entwicklungspotentiale auszuschöpfen.
Für die Förderperiode 2014 – 2020 der Europäischen Union haben die potentiellen LEADER-Gebiete ihre Entwicklungsstrategien (LES) erarbeitet und sich nun den LEADER-Status beworben. Am 22. April wurden die 30 sächsichen Bewerberregionen zu LEADER-Regionen ernannt. Im Erzgebirge gibt es sechs LEADER-Regionen. Für die Unterstützung der ländlichen Entwicklung stehen insgesamt 427 Millionen Euro zur Verfügung.
Handlungsschwerpunkte der LEADER-Regionen Erzgebirge
- Wirtschaftliche Zukunft durch Innovation und Tradition
- Erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe
- Aktiv- und Erholungsurlaub in allen Jahreszeiten
- Intensivierung wirtschaftsorientierter Bildung
- Erhaltung und Weiterentwicklung erzgebirgischer Kultur und Geschichte
- Erhalt und Inwertsetzung des montanhistorischen Erbes
- Schutz und Entwicklung von Natur und Landschaft
- Gestaltung einer lebenswerten Region für alle Generationen
Ihre Ansprechpartner der LEADER-Regionen Erzgebirge
Annaberger Land
Andi Weinhold
Regionalmanager
Hauptstraße 91
09456 Mildenau / OT Arnsfeld
Telefon: +49 37343 886 44
E-Mail senden
www.annabergerland.de
Regionalmanager
Hauptstraße 91
09456 Mildenau / OT Arnsfeld
Telefon: +49 37343 886 44
E-Mail senden
Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopautal
Andrea Pötzscher
Regionalmanagerin
Gahlenzer Straße 65
09569 Oederan/ OT Gahlenz
Telefon: +49 37292 289 766
E-Mail senden
www.floeha-zschopautal.de
Regionalmanagerin
Gahlenzer Straße 65
09569 Oederan/ OT Gahlenz
Telefon: +49 37292 289 766
E-Mail senden
Silbernes Erzgebirge
Bettina Bezold
Regionalmanagerin
Halsbrücker Straße 34
09599 Freiberg
Telefon: +49 3731 692 698
E-Mail senden
www.re-silbernes-erzgebirge.de
Regionalmanagerin
Halsbrücker Straße 34
09599 Freiberg
Telefon: +49 3731 692 698
E-Mail senden
Tor zum Erzgebirge - Vision 2020
Christian Scheller
Regionalmanager
Stollberger Str. 16
09385 Lugau
Telefon: +49 37295 905513
E-Mail senden
www.tor-zum-erzgebirge.de
Regionalmanager
Stollberger Str. 16
09385 Lugau
Telefon: +49 37295 905513
E-Mail senden
Westerzgebirge
Beate Bauer
Regionalmanagerin
Rosa-Luxemburg-Straße 19
08280 Aue-Bad Schlema
Telefon: +49 3771 7196040
E-Mail senden
www.zukunft-westerzgebirge.eu
Regionalmanagerin
Rosa-Luxemburg-Straße 19
08280 Aue-Bad Schlema
Telefon: +49 3771 7196040
E-Mail senden
Zwönitztal-Greifensteinregion
Elena Weber
Regionalmanagerin
Greifensteinstraße 44
09427 Ehrenfriedersdorf
Telefon: +49 037346.68710
E-Mail senden
www.zwoenitztal-greifensteine.de
Regionalmanagerin
Greifensteinstraße 44
09427 Ehrenfriedersdorf
Telefon: +49 037346.68710
E-Mail senden