Wirtschaftsservice
Innovationsprojekte
Gründung & Nachfolge
Existenzgründer
Unternehmen & Investoren
Intec/Z 2019
Kooperationsbörse
Industriestatistik
Baugewerbestatistik
Fördermittel
Existenzgründer & Unternehmensnachfolger
Unternehmer & Investoren
Unternehmensdatenbank
Schlüsselbranchen
Netzwerke/Verbundinitiativen
Unternehmenssuche
Gewerbeflächen & Immobilien
Fachkräfte
Pendleraktionstag
Fachkräfteallianz Erzgebirge
Weiterbildung & Qualifizierung
Aktuelle Projekte
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
Trans³Net
Welcome Center Erzgebirge
GDZ Annaberg
Serviceangebot für Mieter
Gewerberäume mieten
Büroräume
Werkstattmodule
Veranstaltungsservice
Konferenzraum
Besprechungsräume
Mieter
Aktuelle Mieter
Produktpräsentation
Regionalmanagement
Projekte & Kooperationen
LEADER-Regionen
Lust auf Innenstadt
Kreativwirtschaft Erzgebirge
Wirtschaftsbeirat Erzgebirge
Botschaftermarketing
Logo-Nutzung
Werbematerial
Berufsorientierung
Für Schüler
Ausbildungsmesse Erzgebirge
Woche der offenen Unternehmen
StudienmesseERZ – virtualDay 2021
Freie Ausbildungsplätze
Für Eltern
Für Lehrer
Für Unternehmen
Aktuelle Projekte
Perspektive ERZ ASS + EGE
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Praxisberater OS Oelsnitz/Erzgeb.
LABORA
Karriere Dual
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
Touristische Infrastruktur
Touristisches Wegenetz
Wanderwege
Wegewarte
Gastgeber
Aktuelle Projekte
Kernwanderwegenetz
Projekte
Europe Direct Informationszentrum Erzgebirge
Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři
Interreg5a-Projekt "Glück Auf Welterbe!"
Praxisberater OS Oelsnitz
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Perspektive ERZ ASS + EGE
LABORA
Karriere Dual
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
TRANS³Net
Welcome Center Erzgebirge
Archiv
Ruhm des Bergbaus im Erzgebirge
Wirtschaftsservice
Berufsorientierung
Touristische Infrastruktur

Fachkräftesicherung Erzgebirge
Daraus entwickelt sich ein erhöhter Personalbedarf im Fachkräftebereich, der sowohl aus einer guten Ausbildung vor Ort als auch der gezielten Ansprache von Rückkehrern und Zuwanderern gedeckt werden soll.
Imagekampagne Erzgebirge
Diese Inhalte werden über unsere Imagekampagnen kommuniziert. Typische Erzgebirgsklischees werden neu interpretiert um die Region als attraktiven Wohn- und Arbeitsort bekannt zu machen.
Botschaftermarkting
Abgeschlossene Projekte des Regionalmanagements Erzgebirge
- Zustandsanalyse zur Evaluation der Imagekonzeption des Regionalmanagements Erzgebirge, 2015**
- Vorstudie zur Erstellung eines grenzüberschreitenden regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) Erzgebirge/Krušné hory im Rahmen eines Ziel3-Projektes, 2014**
- Machbarkeitsstudie zur Initiierung regionaler Netzwerke zum Aufbau einer Willkommenskultur für Zuwanderer unter den spezifischen Bedingungen der Region Erzgebirge, 2013**
- Studie zur Erreichbarkeitssituation wichtiger Industriestandorte zu den kommunalen Zentren des Erzgebirges, 2013**
- Spotwettbewerb, 2012
- Erzgebirge 2020, Maßnahmenprogramm zum Regional- und Standortmarketing, 2009 - 2012*
- 300 Jahre Porzellan, 2010*
- Städtenetzkonzeption Erzgebirge, 2010**
- Kommunikationskonzept für die Erzgebirgsregion, 2009
- Marketingkonzept für die Erzgebirgsregion, 2009
- Strategie- und Handlungskonzept für eine Querverbindung im Erzgebirge, 2009**
- Wegekonzeption touristisch genutzter Radwege für die Erzgebirgsregion, 2009**
- Montanregion Erzgebirge, 2007
- Brachflächenmanagement, 2007
- Regionales Entwicklungskonzept Erzgebirge - Qualifizierung, 2004
- Regionales Entwicklungskonzept Erzgebirge, 2002
* Das Projekt wurde mit Fördermitteln der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" durch den Freistaat Sachsen unterstützt.
** Das Projekt wurde finanziert mit Zuwendungen zur Förderung der Regionalentwicklung (FR-Regio).