Wirtschaftsservice
Existenzgründung & Unternehmensnachfolge
Existenzgründer
Unternehmen & Investoren
Intec/Z 2017
Kooperationsbörse
Industriestatistik
Baugewerbestatistik
Unternehmensdatenbank
Schlüsselbranchen
Netzwerke/Verbundinitiativen
Unternehmenssuche
Fachkräfte
Statistik Portal
Pendleraktionstag
Fachkräfteallianz Erzgebirge
Weiterbildung / Qualifizierung
Industrie- und Gewerbeflächen
Fördermittel
Existenzgründer & Unternehmensnachfolger
Unternehmer & Investoren
Aktuelle Projekte
CSRnetERZ 2.0
Trans³Net
Welcome Center Erzgebirge
GDZ Annaberg
Serviceangebot für Mieter
Gewerberäume mieten
Büroräume
Werkstattmodule
Veranstaltungsservice
Konferenzraum
Besprechungsräume
Mieter
Aktuelle Mieter
Produktpräsentation
Berufsorientierung
Für Schüler
Ausbildungsmesse Erzgebirge
Woche der offenen Unternehmen
Freie Ausbildungsplätze
Für Eltern
Für Lehrer
Für Unternehmen
Aktuelle Projekte
Perspektive ERZ ASS + EGE
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Praxisberater OS Oelsnitz/Erzgeb.
LABORA
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
Touristische Infrastruktur
Touristisches Wegenetz
Wanderwege
Wegewarte
DTV-Klassifizierung
Gastgeber
Aktuelle Projekte
Kern-Wanderwegenetz
Projekte
Europe Direct Informationszentrum Erzgebirge
Montane Kulturlandschaft Erzgebirge/Krušnohoři
Interreg5a-Projekt "Glück Auf Welterbe!"
Praxisberater OS Oelsnitz
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Perspektive ERZ ASS + EGE
LABORA
Karriere Dual
TRANS³Net
CSRnetERZ 2.0
Welcome Center Erzgebirge
Archiv
Ruhm des Bergbaus im Erzgebirge
Wirtschaftsservice
Berufsorientierung
Touristische Infrastruktur

Kern-Wanderwegenetz
Projektzeitraum: 01.10.2017 bis 30.06.2018
Entwicklung eines touristisch besonders attraktiven „Kern-Wanderwegenetzes“ in der LEADER-Region „Annaberger Land“
Im Erzgebirgskreis existiert ein beschildertes Wanderwegenetz mit einem Umfang von ca. 4.500 km. Der aktuelle Zustand zeigt jedoch, dass es für die ehrenamtlich tätigen Wegewarte und die Kommunen immer schwieriger wird, das Wegenetz zu erhalten. Ein qualitativ hochwertiges Netz ist jedoch die Grundlage für zufriedene Wanderurlauber.
Aus diesem Grund wurde durch die Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz – stellvertretend für alle 13 Kommunen der LEADER-Region Annaberger Land –ein Projekt beantragt, um ein touristisch besonders attraktives Kern-Wanderwegenetzes zu definieren und nachfolgend auch qualitativ zu verbessern. In der ersten Phase sind folgende Umsetzungsschritte geplant:
Im Erzgebirgskreis existiert ein beschildertes Wanderwegenetz mit einem Umfang von ca. 4.500 km. Der aktuelle Zustand zeigt jedoch, dass es für die ehrenamtlich tätigen Wegewarte und die Kommunen immer schwieriger wird, das Wegenetz zu erhalten. Ein qualitativ hochwertiges Netz ist jedoch die Grundlage für zufriedene Wanderurlauber.
Aus diesem Grund wurde durch die Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz – stellvertretend für alle 13 Kommunen der LEADER-Region Annaberger Land –ein Projekt beantragt, um ein touristisch besonders attraktives Kern-Wanderwegenetzes zu definieren und nachfolgend auch qualitativ zu verbessern. In der ersten Phase sind folgende Umsetzungsschritte geplant:
- Festlegung der Bestandteile des Kern-Wanderwegenetzes auf Basis des bestehenden Wegenetzes (derzeit etwa 750 km),
- Feststellung des Wegezustandes, der Beschilderung und der Begleitinfrastruktur vor Ort,
- Datenaufbereitung und –digitalisierung,
- Auswertung mit Handlungsempfehlungen,
- Beschilderungsplanung,
- Endbericht
Ansprechpartner
Kern-Wanderwegenetz
Jens Habermann
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 113
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 113
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden