Wirtschaftsservice
Innovationsprojekte
Gründung & Nachfolge
Existenzgründer
Unternehmen & Investoren
Intec/Z 2019
Kooperationsbörse
Industriestatistik
Baugewerbestatistik
Fördermittel
Existenzgründer & Unternehmensnachfolger
Unternehmer & Investoren
Unternehmensdatenbank
Schlüsselbranchen
Netzwerke/Verbundinitiativen
Unternehmenssuche
Gewerbeflächen & Immobilien
Fachkräfte
Pendleraktionstag
Fachkräfteallianz Erzgebirge
Weiterbildung & Qualifizierung
Aktuelle Projekte
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
Trans³Net
Welcome Center Erzgebirge
GDZ Annaberg
Serviceangebot für Mieter
Gewerberäume mieten
Büroräume
Werkstattmodule
Veranstaltungsservice
Konferenzraum
Besprechungsräume
Mieter
Aktuelle Mieter
Produktpräsentation
Regionalmanagement
Projekte & Kooperationen
LEADER-Regionen
Lust auf Innenstadt
Kreativwirtschaft Erzgebirge
Wirtschaftsbeirat Erzgebirge
Botschaftermarketing
Logo-Nutzung
Werbematerial
Berufsorientierung
Für Schüler
Ausbildungsmesse Erzgebirge
Woche der offenen Unternehmen
StudienmesseERZ – virtualDay 2021
Freie Ausbildungsplätze
Für Eltern
Für Lehrer
Für Unternehmen
Aktuelle Projekte
Perspektive ERZ ASS + EGE
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Praxisberater OS Oelsnitz/Erzgeb.
LABORA
Karriere Dual
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
Touristische Infrastruktur
Touristisches Wegenetz
Wanderwege
Wegewarte
Gastgeber
Aktuelle Projekte
Kernwanderwegenetz
Projekte
Europe Direct Informationszentrum Erzgebirge
Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři
Interreg5a-Projekt "Glück Auf Welterbe!"
Praxisberater OS Oelsnitz
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Perspektive ERZ ASS + EGE
LABORA
Karriere Dual
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
TRANS³Net
Welcome Center Erzgebirge
Archiv
Ruhm des Bergbaus im Erzgebirge
Wirtschaftsservice
Berufsorientierung
Touristische Infrastruktur

Wegewarte im Erzgebirgskreis
„Ohne Ehrenamt kein Wandertourismus“
Treffen der Wegewarte 2019 im Erzgebirgskreis
Die regelmäßige Überprüfung der Wanderwege mit der Erneuerung fehlender Wanderwegemarkierungen ist für die Sicherheit des Wanderers unverzichtbar. Wer möchte schon gerne ohne Orientierung im Wald stehen? Dies und vieles weitere mehr wird durch die derzeit 131 ehrenamtlich tätigen Wegewarte gewährleistet, welche sich im Erzgebirgskreis um das ca. 4.500 km umfassende Wanderwegenetz kümmern.
Wie in jedem Jahr, so wurden auch dieses Jahr wieder Ende November alle Wegewarte des Erzgebirgskreises durch die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH zu drei lokalen Informationsveranstaltungen eingeladen. Diese Treffen fanden vom 26.11. bis 28.11.2019 in Annaberg-Buchholz, Marienberg und Aue statt. Die Veranstaltung besuchten 108 Wegewarte und Vertreter aus den Kommunen, den Erzgebirgs(zweig)vereinen, der LEADER-Regionen und des Sachsenforstes. Die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH gab Informationen zu Aktivitäten im Bereich Wanderwege im Erzgebirgskreis, zu vorhandenen Fernwanderwegen sowie Hinweise zur Beschilderung von Wanderwegen. Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. stellte die Vermarktung der Wanderwege im Erzgebirge in 2019 vor und gab einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten im Jahr 2020. Vertreter des Sachsenforstes, Forstbezirk Marienberg, nutzten ebenfalls die Möglichkeit, aktuelle Informationen des laufenden Jahres sowie einen Ausblick auf 2020 darzustellen.
Die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH dankt ausdrücklich für die ehrenamtliche Arbeit aller Wegewarte!
Weiterhin werden immer wieder Wegewarte in den einzelnen Kommunen gesucht. Wer Interesse an der Tätigkeit als Wanderwegewart hat, wendet sich bitte an die einzelnen Kommunen, Tourist-Informationen oder auch an uns.
Die regelmäßige Überprüfung der Wanderwege mit der Erneuerung fehlender Wanderwegemarkierungen ist für die Sicherheit des Wanderers unverzichtbar. Wer möchte schon gerne ohne Orientierung im Wald stehen? Dies und vieles weitere mehr wird durch die derzeit 131 ehrenamtlich tätigen Wegewarte gewährleistet, welche sich im Erzgebirgskreis um das ca. 4.500 km umfassende Wanderwegenetz kümmern.
Wie in jedem Jahr, so wurden auch dieses Jahr wieder Ende November alle Wegewarte des Erzgebirgskreises durch die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH zu drei lokalen Informationsveranstaltungen eingeladen. Diese Treffen fanden vom 26.11. bis 28.11.2019 in Annaberg-Buchholz, Marienberg und Aue statt. Die Veranstaltung besuchten 108 Wegewarte und Vertreter aus den Kommunen, den Erzgebirgs(zweig)vereinen, der LEADER-Regionen und des Sachsenforstes. Die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH gab Informationen zu Aktivitäten im Bereich Wanderwege im Erzgebirgskreis, zu vorhandenen Fernwanderwegen sowie Hinweise zur Beschilderung von Wanderwegen. Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. stellte die Vermarktung der Wanderwege im Erzgebirge in 2019 vor und gab einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten im Jahr 2020. Vertreter des Sachsenforstes, Forstbezirk Marienberg, nutzten ebenfalls die Möglichkeit, aktuelle Informationen des laufenden Jahres sowie einen Ausblick auf 2020 darzustellen.
Die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH dankt ausdrücklich für die ehrenamtliche Arbeit aller Wegewarte!
Weiterhin werden immer wieder Wegewarte in den einzelnen Kommunen gesucht. Wer Interesse an der Tätigkeit als Wanderwegewart hat, wendet sich bitte an die einzelnen Kommunen, Tourist-Informationen oder auch an uns.
Ihr Ansprechpartner
Wegewarte
Jens Habermann
Adam-Ries-Str. 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 113
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden
Adam-Ries-Str. 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 113
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden