Wirtschaftsservice
Innovationsprojekte
Gründung & Nachfolge
Existenzgründer
Unternehmen & Investoren
Intec/Z 2019
Kooperationsbörse
Industriestatistik
Baugewerbestatistik
Fördermittel
Existenzgründer & Unternehmensnachfolger
Unternehmer & Investoren
Unternehmensdatenbank
Schlüsselbranchen
Netzwerke/Verbundinitiativen
Unternehmenssuche
Gewerbeflächen & Immobilien
Fachkräfte
Pendleraktionstag
Fachkräfteallianz Erzgebirge
Weiterbildung & Qualifizierung
Aktuelle Projekte
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
Trans³Net
Welcome Center Erzgebirge
GDZ Annaberg
Serviceangebot für Mieter
Gewerberäume mieten
Büroräume
Werkstattmodule
Veranstaltungsservice
Konferenzraum
Besprechungsräume
Mieter
Aktuelle Mieter
Produktpräsentation
Regionalmanagement
Projekte & Kooperationen
LEADER-Regionen
Lust auf Innenstadt
Kreativwirtschaft Erzgebirge
Wirtschaftsbeirat Erzgebirge
Botschaftermarketing
Logo-Nutzung
Werbematerial
Berufsorientierung
Für Schüler
Ausbildungsmesse Erzgebirge
Woche der offenen Unternehmen
StudienmesseERZ – virtualDay 2021
Freie Ausbildungsplätze
Für Eltern
Für Lehrer
Für Unternehmen
Aktuelle Projekte
Perspektive ERZ ASS + EGE
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Praxisberater OS Oelsnitz/Erzgeb.
LABORA
Karriere Dual
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
Touristische Infrastruktur
Touristisches Wegenetz
Wanderwege
Wegewarte
Gastgeber
Aktuelle Projekte
Kernwanderwegenetz
Projekte
Europe Direct Informationszentrum Erzgebirge
Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři
Interreg5a-Projekt "Glück Auf Welterbe!"
Praxisberater OS Oelsnitz
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Perspektive ERZ ASS + EGE
LABORA
Karriere Dual
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
TRANS³Net
Welcome Center Erzgebirge
Archiv
Ruhm des Bergbaus im Erzgebirge
Wirtschaftsservice
Berufsorientierung
Touristische Infrastruktur

Das touristische Wegenetz
Der Weg ist unser Ziel
Das touristische Wegenetz des Erzgebirgskreises zeichnet sich durch ansprechende und optimal vernetzte Wander-, Fahrrad- sowie Reitwege aus. Für den Wintersport gibt es gut gespurte Loipen und Skiwanderwege. Sie bieten Spaß und Abwechslung. Dass dies auch so bleibt und kontinuierlich ausgebaut wird, dafür sorgen die Mitarbeiter des Fachbereichs Touristische Infrastruktur der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH.
Wegenetz weiter ausbauen und noch attraktiver machen
Bei unserer Arbeit geht es neben dem Erhalt der Wege-Qualität im Erzgebirge vor allem darum, neue Wege zu erschließen, die Vernetzung der einzelnen Routen voranzubringen sowie eine aktuelle Beschilderung zu gewährleisten.
Touristisches Wegenetz
Wegenetz weiter ausbauen und noch attraktiver machen
Bei unserer Arbeit geht es neben dem Erhalt der Wege-Qualität im Erzgebirge vor allem darum, neue Wege zu erschließen, die Vernetzung der einzelnen Routen voranzubringen sowie eine aktuelle Beschilderung zu gewährleisten.
Touristisches Wegenetz
- Koordinierung des touristischen Wegenetzes für den gesamten Erzgebirgskreis
- Führen von Koordinierungsgesprächen zum Wegenetz
- Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden und anderen Fachstellen
- Durchführung von Kontroll- und Korrekturarbeiten für kartografische Verlage
- Zentrale Erfassung, Verarbeitung und Pflege der Fachdaten im Geoinformationssystem
- Fachlicher Ansprechpartner für die Wegewarte des Erzgebirges
- Bereitstellen von Wanderwegsmarkierungsmaterial (Zuppis) für Wegewarte
- Beratung sowie Unterstützung der Städte und Gemeinden bei der Herstellung von Schildermaterial
- Beschilderung der Radfernwege und Regionalen Hauptradrouten im Erzgebirgskreis nach den „Richtlinien zur Fahrradwegweisung im Freistaat Sachsen“
- Erstellen und Überarbeiten von Wege- und Routenbeschreibungen
Ihr Ansprechpartner
Touristisches Wegenetz
Jens Habermann
Adam-Ries-Str. 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 113
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden
Adam-Ries-Str. 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 113
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden