Wirtschaftsservice
Innovationsprojekte
Gründung & Nachfolge
Existenzgründer
Unternehmen & Investoren
Intec/Z 2019
Kooperationsbörse
Industriestatistik
Baugewerbestatistik
Fördermittel
Existenzgründer & Unternehmensnachfolger
Unternehmer & Investoren
Unternehmensdatenbank
Schlüsselbranchen
Netzwerke/Verbundinitiativen
Unternehmenssuche
Gewerbeflächen & Immobilien
Fachkräfte
Pendleraktionstag
Fachkräfteallianz Erzgebirge
Weiterbildung & Qualifizierung
Aktuelle Projekte
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
Trans³Net
Welcome Center Erzgebirge
GDZ Annaberg
Serviceangebot für Mieter
Gewerberäume mieten
Büroräume
Werkstattmodule
Veranstaltungsservice
Konferenzraum
Besprechungsräume
Mieter
Aktuelle Mieter
Produktpräsentation
Regionalmanagement
Projekte & Kooperationen
LEADER-Regionen
Lust auf Innenstadt
Kreativwirtschaft Erzgebirge
Wirtschaftsbeirat Erzgebirge
Botschaftermarketing
Logo-Nutzung
Werbematerial
Berufsorientierung
Für Schüler
Ausbildungsmesse Erzgebirge
Woche der offenen Unternehmen
StudienmesseERZ – virtualDay 2021
Freie Ausbildungsplätze
Für Eltern
Für Lehrer
Für Unternehmen
Aktuelle Projekte
Perspektive ERZ ASS + EGE
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Praxisberater OS Oelsnitz/Erzgeb.
LABORA
Karriere Dual
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
Touristische Infrastruktur
Touristisches Wegenetz
Wanderwege
Wegewarte
Gastgeber
Aktuelle Projekte
Kernwanderwegenetz
Projekte
Europe Direct Informationszentrum Erzgebirge
Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři
Interreg5a-Projekt "Glück Auf Welterbe!"
Praxisberater OS Oelsnitz
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Perspektive ERZ ASS + EGE
LABORA
Karriere Dual
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
TRANS³Net
Welcome Center Erzgebirge
Archiv
Ruhm des Bergbaus im Erzgebirge
Wirtschaftsservice
Berufsorientierung
Touristische Infrastruktur

Jetzt neue Wege gehen
Sehr geehrte Unternehmerinnen, sehr geehrte Unternehmer,
wir möchten Sie und Ihre Mitarbeiter einladen JETZT NEUE WEGE zu GEHEN im Bereich Weiterbildung und Qualifizierung. Das Netzwerk „Fachkräfte für das Erzgebirge“ steht Ihnen dabei unterstützend zur Seite.
In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt steigen auch die Anforderungen an Qualifikation und Bildungsstand aller Erwerbstätigen. Gleichzeitig wächst durch die stetig voranschreitende Arbeitsteilung der Bedarf an hochspezialisierten Fachkräften. Bildung gilt heute mehr denn je als Schlüssel für beruflichen Erfolg. Für Sie als Unternehmerin bzw. Unternehmer sind Investitionen in die Köpfe der eigenen Mitarbeiter zur Sicherung der Fachkräftebasis inzwischen unumgänglich. Obendrein wirken Qualifizierung und Weiterbildung motivierend und binden Ihre Mitarbeiter an das eigene Unternehmen.
Auf Initiative des Netzwerkes „Fachkräfte für das Erzgebirge“ wurde eine Infobroschüre für Weiterbildung & Qualifizierung erstellt, in welcher sich mehr als 40 Bildungsträger auf ca. 75 Seiten präsentieren. Die Broschüre richtet sich an Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen und bündelt verschiedene und vielfältige Weiterbildungsangebote aller Branchen aus dem Erzgebirgskreis. Sie gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Qualifizierung und beruflichen Aufstiegsfortbildung. Denn gut qualifiziertes Personal ist eine wichtige Investition in die Zukunft und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaftsregion Erzgebirge.
Nutzen Sie diese Broschüre und machen Sie sie zu Ihrem persönlichen Nachschlagewerk in Sachen Weiterbildung. Sie finden sie als Downloadversion zum Herunterladen auf allen Webseiten der Netzwerkpartner und unter
www.chemnitz.ihk24.de/infobroschuere2021
Gehen Sie neue Wege und sichern sich jetzt Ihr individuelles Weiterbildungsangebot. Nutzen Sie die fachkundige Beratung der Bildungsdienstleister und Netzwerkpartner.
Wir freuen uns auf Ihre Reaktionen.
wir möchten Sie und Ihre Mitarbeiter einladen JETZT NEUE WEGE zu GEHEN im Bereich Weiterbildung und Qualifizierung. Das Netzwerk „Fachkräfte für das Erzgebirge“ steht Ihnen dabei unterstützend zur Seite.
In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt steigen auch die Anforderungen an Qualifikation und Bildungsstand aller Erwerbstätigen. Gleichzeitig wächst durch die stetig voranschreitende Arbeitsteilung der Bedarf an hochspezialisierten Fachkräften. Bildung gilt heute mehr denn je als Schlüssel für beruflichen Erfolg. Für Sie als Unternehmerin bzw. Unternehmer sind Investitionen in die Köpfe der eigenen Mitarbeiter zur Sicherung der Fachkräftebasis inzwischen unumgänglich. Obendrein wirken Qualifizierung und Weiterbildung motivierend und binden Ihre Mitarbeiter an das eigene Unternehmen.
Auf Initiative des Netzwerkes „Fachkräfte für das Erzgebirge“ wurde eine Infobroschüre für Weiterbildung & Qualifizierung erstellt, in welcher sich mehr als 40 Bildungsträger auf ca. 75 Seiten präsentieren. Die Broschüre richtet sich an Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen und bündelt verschiedene und vielfältige Weiterbildungsangebote aller Branchen aus dem Erzgebirgskreis. Sie gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Qualifizierung und beruflichen Aufstiegsfortbildung. Denn gut qualifiziertes Personal ist eine wichtige Investition in die Zukunft und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaftsregion Erzgebirge.
Nutzen Sie diese Broschüre und machen Sie sie zu Ihrem persönlichen Nachschlagewerk in Sachen Weiterbildung. Sie finden sie als Downloadversion zum Herunterladen auf allen Webseiten der Netzwerkpartner und unter
www.chemnitz.ihk24.de/infobroschuere2021
Gehen Sie neue Wege und sichern sich jetzt Ihr individuelles Weiterbildungsangebot. Nutzen Sie die fachkundige Beratung der Bildungsdienstleister und Netzwerkpartner.
Wir freuen uns auf Ihre Reaktionen.
Übersicht
Kompakte Zusammenfassung der Fördermöglichkeiten. Details und weitere ausführlichere Informationen müssen bitte bei den angegebenen Ansprechpartnern eingeholt werden.
Ansprechpartner
Fachkräfte Erzgebirge
Jan Kammerl
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 110
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 110
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden